Kampfsport

Tradition, die gelebt wird

Der Kampfsport ist eine Kunst, die vor allem aus dem asiatischen Raum nach Europa gelangte. Ein faires Miteinander und eine hohe Selbstkontrolle ist hier genauso wichtig, wie der Spaß und Wettbewerbgedanke.

  • Eine Person trägt einen weißen Kampfsportanzug und bindet einen grünen Gürtel.

    Judo

    Der Sport für Jede und Jeden, für jung und alt, groß und klein. Judo – der sanfte Weg. Seit 19 Jahren wird in unseren Hallen Judo unterrichtet. Wir vermitteln Spaß an der Bewegung, soziale Werte und das Einhalten von Regeln. In Gruppen mit überschaubaren Teilnehmerzahlen werden Judoka mit viel Spaß und Freude auf Gürtelprüfungen und Wettkämpfe vorbereitet.

  • Ein Kind in einem weißen Gi mit orangefarbenem Gürtel zieht sich ein Hakama an. Im Hintergrund ist ein unscharfer blauer Boden zu sehen.

    Aikido

    Oberstes Ziel ist, zusammen mit dem Partner Geist und Körper zu schulen und sich gegenseitig auf seinem Weg zu fördern. In den japanischen Kampfkünsten beschreibt „Do“ die Kontinuität von Entwicklung und persönlicher Entfaltung. Wichtige Eigenschaften wie Gelassenheit, Augenmaß, angstfreies Handeln, Partnerschaftlichkeit und Souveränität können durch die Beschäftigung mit Aikido gefördert werden und richtungsweisende Schritte auf dem Weg der inneren Entwicklung sein.

  • Eine Person in einem weißen Gi hält ihre geballte Faust nach vorn.

    Taekwon-Do

    Taekwon-Do kann jeder erlernen, man muss nicht besonders viel Kraft, Beweglichkeit oder Kondition besitzen. Diese Fähigkeiten werden im Training verbessert. Diesen Sport kann man sein ganzes Leben lang ausüben, da durch ihn auch die innere Einstellung verbessert wird.

  • Zwei Personen in weißen Karateanzügen mit roten Gürteln stehen in Kampfposition auf einer blauen Matte.

    Taekwon-Do 50-plus

    Für Senioren ab 50 die etwas anderes kennenlernen wollen. Taekwon-Do kann man in jedem Alter trainieren, man braucht dazu keinen Spagat zu können. Es ist nie zu spät. Wollen Sie sich bewegen, müssen Sie den ersten Schritt tun!

  • Zwei Boxhandschuhe, ein roter und ein blauer, stehen sich gegenüber auf einem weißen Hintergrund.

    Boxen

    Boxen gehört zu den effektivsten Ganzkörpertrainingsmethoden – dabei ist es egal, ob man für sich trainiert (z.B. am Sandsack) oder mit einem Gegner sparrt (im Training boxt). Boxtraining fördert nicht nur Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordinationsvermögen, sondern es eignet sich auch hervorragend zum Stressabbau. Es ist deshalb für alle Altersgruppen eine tolle Möglichkeit den Alltag hinter sich zu lassen.