Gesundheit & Reha

Fit bleiben mit dem Gesundheits- & Reha-Angebot

Wer kennt es nicht? Mit dem Alter kommt auch manchmal der Schmerz oder man muss operiert werden. Um unnötigen Wehwehchen aus dem Weg zu gehen, hat der TSV GutsMuths 1861 e.V. ein umfassendes Gesundheits- & Reha-Angebot.

  • Das Bild zeigt ein graues Platzhaltermotiv mit dem Text "Abbildung folgt". Im Hintergrund ist ein stilisiertes Logo mit der Jahreszahl 1861 zu sehen.

    Gefäßsport

    Bewegung ist die beste Therapie. Ein dosiertes sporttherapeutisches Programm kann das Fortschreiten von Gefäßerkrankungen verhindern und Operationen vermeiden helfen. Denn Bewegung und Sport sorgen bei der arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) für eine Mehrdurchblutung in Muskeln und Gewebe.

  • Personen machen Dehnübungen in einer Turnhalle, indem sie Ringe über ihren Köpfen halten.

    Koronarsport

    In unseren Herzsportgruppen sind alle richtig, die einen Herzinfarkt oder eine Herzoperation überstanden haben, oder mit einer anderen Herzerkrankung leben müssen.

  • Das Bild zeigt ein graues Platzhaltermotiv mit dem Text "Abbildung folgt". Im Hintergrund ist ein stilisiertes Logo mit der Jahreszahl 1861 zu sehen.

    Lungensport

    Vom Lungensport können Menschen mit unterschiedlichsten Lungenkrankheiten profitieren. Dazu zählen unter anderen COPD, Asthma bronchiale, Lungenfibrose sowie nach Krebsoperationen.

  • Ältere Menschen nehmen an einer Fitnessklasse teil, die Übungsmatten verwenden. Sie führen eine Übung durch, bei der sie ihre Beine angezogen halten. Im Hintergrund sind große Fenster zu sehen.

    Reha-Sport Bewegungsapparat

    Training zur Kräftigung, Koordination und Entspannung der Muskulatur, um muskuläre Dysbalancen abzubauen und dadurch Beschwerden zu verringern und die Belastbarkeit zu verbessern.

  • Das Bild zeigt ein graues Platzhaltermotiv mit dem Text "Abbildung folgt". Im Hintergrund ist ein stilisiertes Logo mit der Jahreszahl 1861 zu sehen.

    Wirbelsäulengymnastik

    Präventive Kräftigung, Mobilisierung und Dehnung der Rumpfmuskulatur mit dem Ziel Rückenbeschwerden einzudämmen und die Haltung zu verbessern.